Showing posts with label Recipes. Show all posts
Showing posts with label Recipes. Show all posts
Recipe: Angel Cake
Friday, May 9
Endlich gibts hier das Rezept zu dem Kuchen den ich euch vor einiger Zeit gezeigt habe. Ich habe den in einem Magazin entdeckt und wollte ihn unbedingt ausprobieren (sie haben ihn da 'Angel Cake' genannt and hab ich das einfach mal übernommen). Vielleicht ist er sogar zu meinem Lieblings-Sommer-Kuchen geworden, er schmeckt so frisch, leicht und sommerlich, man kann es nicht beschreiben! Eigentlich braucht man dazu nicht sehr viel und man muss auch nicht sehr talentiert im backen sein (wie ich haha). Los gehts!
Finally here is the recipe of the cake I showed you a couple of time ago. I saw this in a magazine and wanted to try it out (they called it 'Angel Cake' so I did too). It's maybe now my favorite summer cake, it tastes so fresh, light and summerish, can't describe it! You actually don't need very much for that and you also don't have to be very talented in baking at all (like me haha). So let's go!
1 Backofen auf 180° vorheizen, die Schale von 1 1/2 Zitronen fein abreiben, die restliche in Zesten reißen. Den Saft von 2 Zitronen auspressen, 1/2 Zitrone in dünne Scheiben schneiden. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, 1 TL Zitronensaft, 2 TL Zitronenschale und das Backpulver unterrühren. Dann den Zucker nach und nach dazu geben. Das Mehl mit der Stärke mischen und sieben, danach das ganze vorsichtig unter den Eischnee heben.
1 preheat the oven to 180°C, peel 1 1/2 lemons, scrape zests from the rest. Squeeze the juice of 2 lemons and cut 1/2 lemons into thin slices. Beat the egg whites with a pinch of salt, add 1 teaspoon lemon juice, 2 teaspoon of the zests and the baking powder. Add now the sugar slowly. Mix the flour with the starch and sift it, stir constantly.
2 Den Boden der Springformen mit Backpapier auslegen und je die Hälfte der Eischneemasse verteilen und glatt streichen. Im Ofen ca 25min backen TIPP: Falls ihr keine zwei Backformen habt dann macht die beiden Böden einfach nacheinander, das ist auch kein Problem.
2 Line the springform pans with baking paper and put in each the half of the dough. Bake it around 25 minutes in the oven TIP: If you don't have two springform pans, don't worry, do the two bottoms successively, that's no problem
3 Jetzt für die Zitronencreme Mascarpone, Puderzucker, 2 TL Zitronenschale und 2 EL Zitronensaft mit dem Handrührer glatt rühren, dann den Frischkäse unterrühren
3 For the lemon cream, mix now mascarpone, powder sugar, 2 teaspoons lemon peel and 2 tablespoons lemon juice and stir it until smooth, then add the cream cheese
4 Die Böden aus dem Ofen holen und einige Minuten abkühlen lassen, vom Papier lösen und auf ein Kuchengitter stürzen. Dann müsst ihr sie komplett auskühlen lassen
4 The cake bases are now ready andlet them cool down for a few minutes. Then pull the paper off, let them cool down now completly
5 Den ersten Boden mit einem Teil der Creme bestreichen, dann den zweiten darauf und den Rest der Creme oben und an den Seiten verteilen. Jetzt könnt ihr euren Kuchen noch nach belieben dekorieren, mit Zitronenscheiben, Zesten, was immer ihr wollt :)
5 Do some cream now on the first base, put then the second one on top and spread now the remaining cream on top and on the sides. You actually have finishes now, just the topping is missing, be creative and decorate your cake with the zests or the lemon slices, whatever you want :)
Recipe: Nut Rolls
Friday, October 11
Es tut mir wirklich Leid, denn dieses Rezept sollte ja eigentlich schon vor Wochen hier sein, aber es gab da ein kleines Problem namens Mama :) In meiner Familie backen wir nämlich nie alleine, sondern meine Mama, meine Schwestern und ich zusammen. Da wir die Schnecken alle sehr mögen, machen wir sie quasi für jedes Wochenende, und jedesmal wenn wir backen wollten komme ich nach Hause und es hierß 'Oh hi, wir hatte Zeit und sind jetzt fertig, willst du probieren? Schmeckt total lecker'. Ja das stimmt, sie SIND so lecker und darum backen wir sie ja so oft. Endlich habe ich dann mal mitgemacht und in ein paar saubere-Finger-Momente hab ich diese Bilder gemacht. Hoffentlich schmeckts euch genauso gut wie mir und am besten isst man sie mit einem Glas Miclch!
Well, I am so sorry because this I promised you this post now for so long, but there was always a small problem, called mum! In my family we (always) bake together, just me, my mum and my sisters. And I always came home, ready for starting and my mum was just like 'oh hi, we had time and so we already finished, wanna try? They are delicious'. Yes, they ARE delicious and so it wasn't a really 'problem' that we baked some for every weekend. But finally I took part and found some clean-fingers-moments to take these pictures. I hope you will like them as much as I do, and best way to eat them: with a glass of milk!
Das erste was man machen muss ist ein normaler Hefeteig, das Rezept werde ich jetzt aber nicht groß erklären, dass sollte jeder wissen wie das geht.
First thing you need is a ordinary yeast dough. You all might know how to do this, so no more words.
Für die Nusscreme benötigt ihr dann nur noch:
For the nut cream you just need:
- 70g Zucker/sugar
- 400g gemahlene Mandeln/ground almonds
- 2 EL(tablespoon) Zimt/cinnamon
- 3 Eier/eggs
Mischt einfach die Mandeln mit dem Zucker und Zimt und verrührt alles.
Mix the almonds with the sugar and the cinnamon.
Dann schlagt ihr das Eiweiß der Eier steif und rührt das unter die Mandel-Zucker-Zimt Mischung.
Whip the egg white and stir it with the almond-sugar-cinnamon mix.
Den fertigen Hefeteig rollt ihr jetzt einfach gleichmäßig aus, am besten so, dass er überall gleich breit ist, so werden eure Schnecken alle gleich groß.
Roll out the finished yeast dough. To have rolls of the same size, take care that your rolled out dough do have the same wide everywhere.
Verteilt jetzt die Nuss Creme gleichmäßig auf eurem ausgerollten Teig.
Now spread the nut cream evenly over the whole dough.
Rollt den Teig jetzt zusammen, sodass ihr eine lange Stange habt und schneidet diese in ungefähr 3cm breit Stücke, je nachdem wie dick eure Rolle geworden ist.
Roll the dough now to a roll and cut it in about 3cm wide pieces, depending on the thickness of your roll.
Jetzt müsst ihr die kleinen Rollen nur noch auf das Backblech legen, achtet aber darauf, dass sie genügend Abstand zueinander haben, durch den Hefeteig gehen sie nämlich ziemlich stark auf. Bestreicht sie vor dem Backen aber noch mit dem übrigen Eigelb, so werden sie schön golden.
Now put the pieces on your baking sheets, take care that the space between them is big enough, they become really big by baking! At least coat them with the yolk, so they get a golden shine.
Backen müsst ihr die Schnecken ca. 20-25 Minuten bei 150°C
Bake the rolls for 20-25 minutes (150°C)
Recipe: Frozen Yogurt
Sunday, September 8
Vielleicht habt ihr bereits auf Instagram gesehen, dass ich diese Woche Frozen Yogurt selbst gemacht habe.Ich bin ein riesen großer Fan von diesem Trend und als ich in der Buchhandlung dann zufällig ein 'Frozen Yogurt' Rezept Buch gesehen habe kam mir der Gedanke es einfach mal selbst auszuprobieren.
Schon zweimal habe ich es jetzt gemacht und ich liebe es einfach!
Maybe you already saw on Instagram that I did Frozen Yoghurt last week. I am such a huge fan of this trend!
Ihr braucht dazu: You need:
- 1kg fettarmen Yogurt - 1kg yogurt (1,5% fat)
- 125g Zucker - 125g sugar
- 2 Päckchen Vanille Zucker - 2 packs of vanille sugar
- 4 Eiweiß - 4 egg white
Um die Masse am Ende gefrieren zu lassen benutzt ihr am einfachsten eine Eismaschine. Wer keine zu Hause hat, kann die Masse auch einfach in eine geeignete Schüssel geben und im Tiefkühler frieren lassen. Dabei ist allerdings wichtig, dass Ihr die Eiscreme alle 15 Minuten gut durchrührt, damit keine zu großen Eiskristalle entstehen.
The most easily way of producing Frozen Yogurt is by using a ice cream machine. If you don't own one, you can also put the cream in the freezer. But you have have to stir the cream every 15 minutes!
Bevor ihr anfangen könnt müsst ihr den Joghurt in ein mit einem Küchentuch ausgelegten Sieb tun und dieses mindestens 6 Stunden in den Kühlschrank stellen. Also macht ihr das am Besten gleich am Vorabend und lasst die Molke dann über Nacht abtropfen. Damit der Joghurt nicht austrocknet solltet ihr noch Frischhaltefolie darüber machen und am Besten noch einen Teller um das Ganze zu beschweren.
Before you can start you have to fill the yogurt into a strainer lined with a kitchen towel. Put this over night into the fridge. To prevent the yogurt to dry out and to press it down put a plate on top.
Den abgetropften Joghurt verrührt ihr nun mit dem Zucker und dem Vanille Zucker. Danach trennt ihr die Eier und schlagt das Eiweiß steif. Nun müsst ihr das Eiweiß nur noch unter die Joghurt Mischung heben und in eure Eismaschine füllen. Ich lasse die Masse immer so 50 min in der Maschine. Damit sie aber richtig gefroren wird stelle ich den Behälter danach 2x eine halbe Stunde in die Gefriertruhe und rühre aber zwischendurch immer wieder um, damit das Ganze nicht zu fest wird.
Now you can mix the yoghurt with the sugar and the vanille sugar. Then wip the egg white. The last step: gently fold the egg white in the yogurt cream and put the mixture into your ice cream machine. Take a look into the instructions to see how long the cream have to stay in.
Der Beste Teil kommt natürlich zum Schluss, das Topping! Im Prinzip könnt ihr ja alles drauf schmeißen was ihr da habt. Obst, Kekse, Streußel, Müsli, Schokolade, usw. Mein ungeschlagener Favorit sind Oreo Kekse!
And now the best part at the end: the topping! Actually you can use everything you have. Fruits, cookies, chocolate, cereal etc. My absolutly favourite topping are still Oreo cookies.
Rocher Torte
Saturday, January 26
Heute gibts mal wieder ein Rezept von mir :) Nämlich den Rocher Kuchen. Dieser Kuchen ist einfach nur hammer hammer hammer lecker! Und er ist überhaupt nicht schwer.
Zutaten

-150g Butter
-150g Zucker
-150g Mehl
-4 Eier
-3 TL Backpulver
-200g gemahlene Nüsse
für den Belag:
-32 Rocher Kugeln
-600g Schlagsahne
-1 Pckg. Sahnesteif
für die Deko:
-8 Rocher Kugeln
-Streusel
Als erstes verrührt ihr alle Zutaten (für den Teig) und füllt den Teig dann in eine Springform. Backt ihn anschließend 30-40min bei 180°.
Während euer Teig backt, könnt ihr schonmal die 32 Rocher Kugeln mit der Gabel gründlich zerdrücken.
Dann schlagt ihr die Sahne und vermischt die Sahne mit den zerdrückten Rocher Kugeln.
Wenn euer Teig dann fertig ist, schneidet ihn vorsichtig in der Mitte durch, und bestreicht die untere Hälfte mit einem Teil der Creme. Anschließend legt ihr die zweite Hälfte wieder drauf und bestreicht den Kuchen mit der restlichen Creme ringsrum (auch an den Seiten).
Zuletzt müsst ihr nurnoch die (noch) ganzen Kugeln vorsichtig in der Mitte auseinanderschneiden.
Die drückt ihr dann noch auf den Kuchen drauf.
Dann fehlen nur noch die Schokostreusel, und fertig ist eure Rocher Torte!
Sahne und Sommer
Tuesday, August 7
Heute gibt es ein Rezept von mir. Für den Mango-Sahne-Becher.
Ich habe ihn bereits ein paar mal gemacht und ich liebe ihn nach wie vor. Er schmeckt so gut und er ist sehr einfach zu machen. Ihr braucht auch nicht sehr viel dafür.
Für 4 Personen benötigt ihr nur
- 2 reife (faserarme) Mangos
- 1 Zitrone
- 40-50g Zucker
- 200g Sahne
- 200g cremiger Joghurt (Sahne und Joghurt müssen immer in einem Verhältnis von 1:1 stehen)
1. Die Mangos schälen und das Fruchtfleich vom Kern trennen. Dann die Mango zu einem Mangopüree pürieren. Eine Hälfte der Zitrone auspressen und bereit stellen.
2. Den Joghurt mit 30g Zucker und circa 1EL Zitronensaft verrühren. Dann die Sahne steif schlagen und alles vermengen. Dann noch das Mangopüree hinzugeben.
Das Ganze dann noch mit Zucker und Zitronensaft abschmecken.
3. Letztendlich die Masse in 4 hohe Dessertgläser verteilen und servieren.
TIPP: Das Ganze noch mit je einem Zweig grüne Trauben garnieren. Sieht schön aus und das säuerliche passt gut dazu.
Ich hatte leider keine Trauben da, aber es hat auch so geschmeckt :)
Birthday Cake Recipe
Wednesday, June 27
Hallo, auf dem letzten Post könnt ihr meinen Geburtstagskuchen sehen, und es besteht offensichtlich Interesse am Rezept, also hier ist es!
Eigentlich ist es ein Igelkuchen, der dann ungefähr so aussieht
Da dieser Kuchen dann aber mega viel Arbeit wäre und auch eine echte Sauerei hinterlassen würde, haben meine Mutter und das Kuchenrezept bzw. dessen Form in den letzten Jahren verändert. Das ursprüngliche Rezept stammt von meiner Uroma, das jetzige unterscheidet sich davon aber total.
Für einen Kuchen in der Größe wie meiner braucht ihr folgende Zutaten:
- ein ganzer Biskuit (Ich kaufe meist immer einen beim Bäcker weil meiner nie so schön luftig wird)
- 200g Palmin
- 400g Nougat
(Ihr könnt die Größe des Kuchens natürlich variieren, dabei ist aber wichtig das Palmin und Nougat immer in einem Verhältnis von 1:2 verwendet werden)
- Ein Glas Aprikosenmarmelade
- Schokostreusel
- gestiftelte Mandeln
Als erstes schmeißt ihr die Nougat und das Palmin in einen Topf und rührt es mit einem Handrührer zusammen, beides wird bei Zimmertemperatur weich und gibt so eine geschmeidige Masse.
Dann schneidet ihr den Biskuit in 4 Lagen.
Danach könnt ihr schon einmal die Mandeln vierteln (oder ihr habt sie schon gespalten gekauft) und sie ohne Öl in einer Pfanne leicht anrösten.
Jetzt wird die erste Schicht gemacht. Ihr nehmt eine Lage Biskuit und verstreicht darauf Aprikosenmarmelade.
Meine Mutter und Ich streuen seit letztem Jahr dann über die Marmelade immer doch Schokostreusel, das könnt ihr machen wie ihr wollt, ich finde mit schmeckt es aber besser.
Dann legt ihr eine zweite Lage darüber, auf welcher ihr Nougatpaste ein paar Milimeter dick darauf.
Jetzt legt ihr die dritte Lage Biskuit auf, auf welcher ihr wieder Marmelade (mit Streuseln) verteilt.
Dann kommt die letzte Schicht die den "Deckel" bildet.
Jetzt ist euer Kuchen fast fertig und ihr müsst nur noch den Kuchen mit dem Rest der Nougatcreme ummanteln. Dann müsst ihr ihn bevor man die Mandeln reinsteckt ersteinmal in den Kühlschrank, sonst läuft euch die Nougatcreme davon.
Das ist auch wichtig wenn er fertig ist, denn auch dann müsst ihr in immer in den Kühlschrank stellen.
Wenn die Creme dann einigermaßen fest ist könnt ihr die Mandeln reinstecken. Ihr müsst sie nicht gleichmäßig verteilen so wie ich, ihr könnt auch Bilder, Namen, Zahlen stecken, was ihr wollt. Letztes Jahr an meinem Geburtstag hat meine Mutter eine 16 gesteckt und den Rest der Mandeln dann noch außenrum.
Viel Glück beim Backen und lasst ihn euch schmecken :)
Subscribe to:
Posts (Atom)